Patienten-Information


Wir sind eine Selbsthilfegruppe für Patienten mit Tumoren der oberen Atem- und Speisewege.

Betroffene helfen Betroffenen:
Da wir selbst an Krebs erkrankte Frauen und Männer sind, wollen wir unsere eigenen Erfahrungen und Kenntnisse an Betroffene und deren Angehörige weitergeben.


Die drei Hauptfunktionen des Kehlkopfes


Als Pförtner der unteren Luftwege ermöglicht er erstens die Atmung, zweitens verhindert er, dass beim Schlucken Nahrung in die Luftröhre gerät und drittens schafft er mit der Stimmbildung die Voraussetzung für die Bildung der Sprechlaute. Ein gesunder Mensch kann zum Sprechen das volle Volumen seiner Atemluft einsetzen.









Ein Laryngektomierter (Kehlkopfloser) erlernt in der Regel die Ösophagussprache (Rülps- oder Rucktussprache) genannt, dabei wird Luft durch die Injektionsmethode in die Speiseröhre in einen Ersatzwindkessel gebracht, die beim Ausstoßen den Speiseröhreneingang in Schwingungen versetzt und damit zum Tonerzeuger wird.






Was bieten wir ? Hilfe und Beratung

Wir beraten vor und nach der Operation, helfen bei der Bewältigung der Alltagsprobleme, beim Umgang mit Ämtern und Krankenkassen, bei Anträgen zur LVA - BfA, oder sonstigen behörden.
Was erleben Sie bei uns ?

Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen
Geselliges Beisammensein mit Betroffenen und deren Angehörigen
Lerhgänge, Seminare und Therapien




Mögliche soziale und psychologische Konsequenzen nach einer Tumoroperation

Veränderung sozialer Kontakte
Verlust von Freunden und Bekannten
Barriere bei neuen Beziehungen

Freunde und Bekannte werden Sie sehr schnell akzeptieren, wenn Sie dies selbst tun.
Neue Beziehungen findet man in den Selbsthilfegruppen.


Veränderung des Selbstgefühls
Gefühl kein vollwertiger Mensch zu sein


Wer nicht bemitleidet werden möchte, der darf sich selbst auch nicht bemitleiden.

Emotionale Probleme
Gesteigerte Erregbarkeit, Ängste, Depressivität Zunahme von Alkoholkonsum


Wird schnelle Erregbarkeit selbst erkannt, muss Vorbeugung getroffen werden. Alkohol ist kein Ausweg.

Verlust des Arbeitsplatzes
Statusverlust, finanzielle Einbußen, Langeweile im Alltag


Nicht in jedem Fall ist mit der Operation auch der Arbeitsplatz gefährdet.
Finanzielle Einbußen sind leider häufige Begleiterscheinungen.
Gegen Langeweile gibt es ausreichende Konzepte.
Hierbei kann der Besuch einer Selbsthilfegruppe hilfreich sein.


Der Umgang mit der Krankheit Krebs
Soll ich versuchen meine Krankheit zu verbergen?


Krebs ist keine ansteckende Krankheit. Wer offen darüber spricht wird erstaunt sein, wie viel Verständnis ihm entgegen gebracht wird. Es kann jeden treffen, jeden Tag.


Vereinbaren Sie einen Termin mit uns, kostenlos und unverbindlich

Wolfgang Lotz

Feldbergstraße 75
65779 Kelkheim
Tel.: 06195 64371
W.Lotz@gmx.net